Was ist Hatha Yoga?
"Leben ist das Gleichgewicht zwischen Festhalten und Loslassen" - Rumi *-
Was ist Yoga?
Yoga ist ein Jahrtausende altes Übungssystem aus Indien, ein Werkzeug des Menschen, um folgende Aspekte zu entwickeln: Gesundheit, Selbstbestimmtheit, Entspannung, Flexibilität, Stärke, Fitness, Positivität, Bewusstseinserweiterung, Ausgeglichenheit, Gefühl der Einheit mit allem (Yoga heißt übersetzt „Eins sein“), Ganzheit, Selbstverwirklichung.
Was ist Hatha Yoga?
Der Begriff „Hatha Yoga“ wurde in der „Hatha Yoga Pradipika“ verwendet, einer Yogaschrift aus dem 14. Jahrhundert. „Ha“ heißt übersetzt aus dem Sanskrit „Sonne“ und „tha“ heißt „Mond“. Bei Hatha Yoga geht es um die Harmonisierung diesen beiden Grundenergien in unserem System, der aktivierenden, wärmenden und der aufbauenden, kühlenden Energie (Aktivität und Entspannung/Pause). „Hatha“ als ganzes Wort heißt auch „Anstrengung“.
Hatha Yoga
ist der körperorientierte Weg des Yoga, andere Yoga Wege sind Raya Yoga (Kontrolle des Geistes), Jnana Yoga (philosophische
Betrachtung), Karma Yoga (anderen dienen), Bhakti Yoga (singen, Herz öffnen), Nada Yoga (Yoga der Klänge), Kundalini Yoga (Übungen, die die Lebensenergie stark erhöhen).
Mein Yogastil
Ich unterrichte Hatha Yoga nach Swami Sivananda. Dieser Yogameister lehrte den „integralen Yoga“: Es ist gut von allen Yoga-Wegen etwas zu praktizieren, von allem ein bisschen. Im Sivananda-Yoga fließen so alle Aspekte mit ein.
Neben dem Sivananda-Stil ist mein Yogastil geprägt durch Satyananda-Yoga (Hari Prem). Satyananda war ein Schüler Swami Sivanandas. Dieser Yogastil geht besonders auf die Chakren ein.
Zum Hatha Yoga gehören folgende Praktiken:
- Asanas (Yogastellungen)
- Pranayama (Atemübungen)
- Savasana (Tiefenentspannung)
- Positives Denken und Meditation
- Reinigungsübungen, z.B. der Nase (Neti), der Augen (Tratak)
* Wer ist Rumi? Dschalal ad-Din Muhammad Rumi (1207 -1273) war ein persischer Sufi-Mystiker, Gelehrter und bedeutendster persischer Dichter des Mittelalters.